Releasenotes Version 34/2021
- marketing40711
- Aug 23, 2021
- 2 min read
Prozessdesigner
Im Prozessdesigner können nun Vorgänge automatisch an den aktuell angemeldeten Benutzer delegiert werden. Dadurch können Vorgänge aus einer Gruppenbearbeitung (z.B. Vorgänge, die auf einem Sammelbenutzer a la „C-Kunden Nord“ liegen), bei der Bearbeitung direkt auf den angemeldeten Benutzer übernommen werden. Im konkreten Fall wird diese Funktion genutzt, um einen abgespaltenen Workflow (hier: Druckunterlagen-Workflow) an den aktuellen Benutzer zu delegieren, obwohl der eigentliche Verkaufsvorgang auf einem Sammelbenutzer liegt. (dnt)

automatische Delegation an den aktuell angemeldeten Benutzer
Bei den Checklisten können nun Kampagnen hinterlegt werden, die automatisch gestartet werden, sobald der zugehörige Checklisten-Eintrag angeklickt wird. (dnt)
Kampagnen
der neue Kampagnentyp interner Workflow versteckt erledigte Vorgänge auch dann, wenn der Benutzer per Einstellung erledigte Vorgänge (grüne Zeilen) anzeigen lässt.
der neue Kampagnentyp Newsletter bringt erweiterte Funktionen für den Newsletter-Versand mit. Bei derartigen Kampagnen kann nun in der Mailingzentrale der nächste Versand einfach per Kontextmenü „Empfänger für nächste Aussendung holen“ vorbereitet werden. (bmr, ddv) Dabei werden alle Empfänger, die z.B. in einem Schritt wie „warte auf nächste Aussendung“ liegen, in den jeweiligen Mailing-Schritt gezogen. Damit entfällt der etwas umständliche Weg über Aufgaben verteilen.

Empfänger für regelmäßige Newsletter können direkt über die Mailingzentrale in den aktuellen Versandschritt geholt werden
CRM
Bei der Vorgangsbearbeitung werden nun die „global Exits“ (also die Gesprächsausgänge, die an jeder Stelle im Prozessablauf auftreten können) nicht mehr im Menü versteckt, sondern, genau wie die „normalen“ Gesprächsausgänge, auch als Buttons dargestellt. Zur Erinnerung: global Exits werden einfach als Gesprächsergebnis auf einem Stop-Schritt im Prozessdesigner angelegt und stehen dann sofort im gesamten Ablauf der zugehörigen Kampagne zur Verfügung. (dnt)
Die Merkenkörbe eines Kunden stehen jetzt als separater Reiter in den Geschäftspartner-Details zur Verfügung. (pzl)
Adressverwaltung
die Kundenhistorie zeigt den Fakturastatus der Aufträge an
Beim Klick auf einen Kunden in der GP-Übersicht und der ToDo-Liste werden jetzt Homepage, Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Kunden mit angezeigt. (pzl)

weitergehende Informationen zum Kunden
In den Geschäftspartner-Details können Nutzer nun die sichtbaren Reiter selber definieren. Außerdem kann individuell die Anzeigereihenfolge festgelegt werden. Wählen Sie dazu im App&Run-Menü den Punkt Einstellungen und wählen einfach die gewünschten Reiter aus. (bmr)

Nutzer können nun selber die anzuzeigenden Reiter und die gewünschte Reihenfolge definieren
Auftragsverwaltung
Das Fenster zur Abrechnung und Fakturierung von Aufträgen zeigt nun in der Tabelle den aktuell noch unabgerechneten Betrag der Aufträge an. (bmr)
Allgemein
In der Systemkonfiguration kann man sich nun auf den verschiedenen Ebenen (Tenant, Orgapyramide, Rolle, Benutzer) per Klicker nur die Einstellungen anzeigen lassen, die auf der aktuell gewählten Ebene definiert sind. Eine gemachte Einstellung kann einfach per rechter Maustaste gelöscht werden. (bmr)
Im App&Run-Menü in der oberen Menüleiste gibt es nun den Menüpunkt Ansicht / neuen Tab öffnen. Damit wird ein weiterer Tab-Reiter im Browser geöffnet, mit dem unter der gleichen Benutzeranmeldung ebenfalls im App&Run gearbeitet werden kann. Dadurch kann man einfach zwischen 2 Fenstern hin- und herwechseln. (hcs)
Bugfix
Folgekampagnenanlage hat u.U. zu wenige Kunden in die neue Kampagne gelegt. (hcs)
Speichern von DropDown-Listen-Einträgen war Administratoren vorbehalten und funktionierte manchmal nicht, ohne Fehlermeldung (Öko, almedis)
Kommentare