Releasenotes KW 9/2023
- marketing40711
- Mar 3, 2023
- 3 min read
Revision 16216
Adressverwaltung
Die Bilder, die zu Aufträgen, Kunden, Verkaufschancen und Kampagnen angezeigt werden wurden grundlegend überarbeitet.
Bilder, die per Upload oder Drag&Drop geändert werden können, werden in hellgrau dargestellt, sobald man mit der Maus drauffährt. Ein Klick öffnet einen Dialog zum Hochladen eines einzelnen Bildes von der lokalen Festplatte.
Drag & Drop funktioniert von allen Bildern von der lokalen Festplatte oder auch direkt von anderen Internet-Seiten (s.u. Recherche)

Bilder, die per Drag&Drop oder Mausklick hochgeladen werden können, „hovern“ jetzt
In allen Tabellen, die Geschäftspartner oder Ansprechpartner darstellen, gibt es ein neues Recherche-Menü, mit dem man die betreffende Person / Firma in den einschlägigen sozialen Medien nachschlagen kann. Bilder, die dort auf den Websiten gefunden werden, können direkt per Drag&Drop auf z.B. das Personenfoto in den AP-Details gelegt werden.

Recherche in sozialen Netzwerken
Im Adressindex sind nun auch die Auftragsnummern der Kunden hinterlegt, d.h. per Suche nach einer Auftragsnummer in zB der GP-Übersicht wird nun auch der zugehörige Kunde gefunden. (ddv)
Am Geschäftspartner kann nun ein primärer Kontakt-Vertreter hinterlegt werden. Dieser wird, wenn gefüllt, immer dann anstatt des Hauptvertreters verwendet, wenn Aktivitäten erzeugt werden. (dnt)
Es ist nun konfigurierbar, welche Merkmale in der Detailansicht eines ausgewählten Geschäftspartners in der GP-Übersicht angezeigt werden. (hcs)
In der Adresstabelle gibt es einige neue Spalten (z.B. der Umsatz des Vorvorvorjahres). (hcs)
Mittels einer neuen Funktion kann der Kundentyp eines Geschäftspartners automatisch auf Basis seiner Auftragshistorie ermittelt werden. So können z.B. „Beilagen-Kunden“, „Online-Kunden“ oder „Stellen-Kunden“ direkt per Merkmal markiert werden. (hcs)
Eingabeformulare ermöglichen die Konfiguration von beliebigen Formularen, die dann im Rahmen einer Kamapgnenbearbeitung oder der Bearbeitung von Geschäftspartnern ausgefüllt werden können. (hcs)
CRM
eine überarbeitete Version des Fensters Aufgaben erledigen bzw. ToDo-Liste befindet sich im Inkubator. Es bietet kürzere Ladezeiten und weitere Kampagnenselektionsmöglichkeiten für den Benutzer. (ejz, dnt)
Die Kampagnen-DropDown-Boxen wurden überarbeitet und können nun mit der rechten Maustaste gefiltert werden.
Im Fenster zur Kampagnenbefüllung werden die durchgeführten Befüllungen historisiert. Diese Befüllungen können später wieder aufgerufen und verwendet werden. (pzl)
in der Aktivitätentabelle gibt es die Prozessschablone als zusätzliche Spalte. (hcs)
per Wechseln-zu – Menu gelangt man nun von den Kampagnendetails in die Aufgabenverteilung der gewählten Kampagne. (dnt)
beim Löschen von Prozessschritten wird man nun mit einem Sicherheitsabfrage über die Konsequenzen informiert. (dnt)
Der Batch zum automatisierten Befüllen von Kampagnen kann nun mit Delegationsvertretern (ein ausgewählter Vertreter mit einem bestimmten Merkmal je Verkaufsteam) angesteuert werden. (hcs)
Auswertungen
im Vertreterdashboard existiert eine neue Auswertung zu Listenpreisen. Hier kann verglichen werden, welche Rabatte einzelne Berater gegenüber den jeweiligen Listenpreisen gegeben haben. (wz)

rabattierte Listenpreise je Berater im Vertreterdashboard
Ebenfalls im Vertreterdashboard findet sich die neue Kunden – Auswertung, in der die Aufträge aller Kunden des gewählten Vertreters mit ihren zugehörigen Auftragskategorien ausgewertet werden können. (dnt)
am Berater hinterlegte Umsatzziele werden nun im Team- und Vertreterdashboard mit angezeigt. (vfa)
Die SalesFunnel-Auswertung ist nun direkt im LeadManagement verfügbar (gyp)

Der SalesFunnel steht allen Benutzern direkt im Leadmanagement zur Verfügung
Mailing
im E-Mail-Editor Stripo können nun Module hinterlegt werden. Dies sind Blöcke oder Strukturen, die individuell je Vorlage hinterlegt und dann beliebig kombiniert werden können.
im E-Mail-Editor Stripo sind die verschiedenen Makros jetzt gruppiert dargestellt, so dass die einzelnen Bausteine schneller gefunden werden können.
Das Stripo-Editor-Plugin wurde auf die Version 1.71 aktualisiert, die Fixes und neuen Funktionen finden sich direkt in den Stripo-Releasenotes.
Per Konfiguration kann eine CRM-bcc-Mailadresse aktiviert werden. E-Mails, die (z.B. per bcc:) an diese Adresse gesendet werden, werden dabei automatisch vom System an den/die richtigen Kunden gehängt. Damit ist es möglich, auch E-Mails, die nicht aus dem System geschrieben werden, automatisch in die zugehörige Kundenakte aufzunehmen. (gyp)
Zielgruppen
die Kartendarstellung einer Zielgruppenselektion kann nun die verschiedenen Hauptvertreter der selektierten Kunden farbig markieren.

jeder Hauptvertreter hat seine eigene Farbe in der Kartendarstellung der Zielgruppenselektion
Auftragsverwaltung
die Auftragstabelle (Tabelle der Auftragspositionen) kann nun per Einstellung pro Tag / Ausgabe zusammengefasst dargestellt werden. (vfa)
mittels der neuen Funktion Auftragswettkämpfe (Gamification) können zu bestimmten Verkaufschancen Wettkämpfe ausgetragen werden und mit Zielen versehen werden (wer macht die meisten Aufträge, wer macht den größten Umsatz etc). Der aktuelle Stand kann als Balkendiagramm auf dem Startbildschirm angezeigt werden. (vfa)
Schnittstellen
eine neue Version der Objektstatistik-Importschnittstelle kann nun Vorprodukte erkennen und korrekt behandeln. (vfa)
der E-Mail-Versand kann nun zusätzlich mit den neuen Parametern tls-enabled und auth konfiguriert werden. (publik)
die Kundenschnittstelle in Richtung advantage exisitiert als live-REST-Interface (vfa)
in der Schnittstelle zum Unify-Telefonieprovider kann nun die Caller-URL konfiguriert werden. (hcs)
Die REST-API-Schnittstelle wurde um einige Abfragen zu Kunden, Aufträge und Verkaufschancen erweitert
Das Reporting- und Auswertungs-Tool Jedox-BI kann per REST-API an App&Run angebunden werden.
Die HUP-P5-Schnittstelle überträgt nun auch Farbwerte. (wz)
Der Geocodierer verwendet die neue photon.komoot.io – Anbindung.
Artikelverwaltung
Im Lagerverzeichnis und in dem Inventarstamm eines Kunden gibt es nun einen Zugriff auf die Dokumentenablage eines einzelnen Inventar-Artikels. (almedis)
Allgemein
Viele Meldungen und Hinweise im System werden nun mit einem besser strukturierten und deutlicher erkennbaren Dialog angezeigt und geben dem Benutzer direkt weitere Hintergrund-Informationen zu der Meldung.

weitergehende Informationen an einer Meldung
Kommentare