top of page

Releasenotes Version 13946

marketing40711

Adressverwaltung

  1. Am Kunden können nun zeitlich begrenzte Kontaktsperren hinterlegt werden. Damit können z.B. Betriebsferien oder zeitlich befristete Kundenwünsche hinterlegt werden. Diese Kontaktsperren werden zukünftig in allen Anwendungen an den relevanten Stellen eingeblendet und informieren so den Bearbeiter über Grund und Dauer. Zielgruppenselektionen, Kampagnenbefüllung oder manuelle Kampagnenaufnahmen werden durch diese Einstellung nicht beeinflusst.

Mittels Kontaktsperren kann die Kundenansprache zeitweise pausiert werden

  1. In den Adressdetails werden nun neben dem Umsatz der letzten 3 Jahre auch die Top-3- Verkaufschancen des gewählten Kunden angezeigt. Außerdem werden eventuell vorhandene Kundensperren oberhalb der Visitenkarte in rot dargestellt.

Anzeige der Top-Verkaufschancen in den Kundendetails

  1. Das Kundenstamm-Blatt aus den Adressdetails kann nun mit beliebigen Merkmalen parametrisiert werden. Bislang gab es nur einige fest vorgegebene Eingabefelder, nun können beliebige hinterlegt und auf verschiedene Reiter verteilt werden. Diese Merkmale werden beim Speichern / Drucken des Kundenstammblattes auch im Kundenstamm gespeichert, so dass diese später noch eingesehen werden können. (hcs)

  2. Der Reiter alle Merkmale in den Adressdetails bietet nun zusätzliche Notizfelder sowie die Möglichkeit, Merkmale zu editieren. (fph)

  3. alle Reiter in den Adressdetails sind nun konfigurierbar anzeigbar und können je Benutzer-Rolle an- und ausgeschaltet werden. (fph)

  4. die neue Funktionalität der globalen Suche blendet ein Suchmenü in jedem Fenster ein. Damit können z.B. Kunden oder Aufträge überall und jederzeit (z.B. bei einem Inbound-Anruf, während man in einem anderen Fenster arbeitet) gesucht werden. Ein Einsprung in die jeweiligen Details ist ebenfalls möglich. (fph)

  5. in den weiteren Filtern kann nun auch nach nicht-gesetztem Kundenampel-Merkmal gesucht werden. (hcs)

  6. Die Visitenkarte einer Dublette bzw. eines Dublettenvorschlags enthält nun zusätzlich Umsatzdaten und Kundensperren. (dnt)

  7. Das neue Memo-Text-Feld CRM-Info dient als Memofeld am Kunden. Es ist ein reines CRM-Feld und wird durch keine Schnittstelle abgeglichen oder geändert. (dnt)

Kalender & Erinnerungen

  1. Das System kann den Benutzer über anstehende oder überfällige Termine informieren. Betrachtet werden dabei unerledigte Termine mit Fälligkeit vom Vortag bis zu anstehenden Terminen max. 1 Stunde in die Zukunft. Wichtig: diese Funktion muss in den Einstellungen je Benutzer, Rolle oder Tenant aktiviert werden. Die zugehörige Einstellung lautet CRM / Popup-Fenster bei anstehenden Wiedervorlagen.

Erinnerungen können als Popup-Fenster angezeigt werden

  1. Im Kalender können nun auch direkt Aufgaben angelegt werden. Aufgaben zeichnen sich dadurch aus, dass es keine Pflicht zur Eingabe eines zugehörigen Kunden gibt. Der zugewiesene Bearbeiter kann auf Wunsch per E-Mail benachrichtigt werden.

Aufgaben können nun direkt im Kalender angelegt werden

CRM

  1. im Widget letzter Auftrag wurden die Aufträge nun nach Auftragsnummer und Termin zusammengefasst, Gutschriften werden dadurch automatisch in den Gesamtpreis integriert.

Übersichtlichere Darstellung der Auftrag in der Vorgangsbearbeitung

  1. das neue Widget weitere Aktivitäten zeigt Aktivitäten des aktuellen Kunden in anderen Kampagnen an und ermöglicht den Wechsel dorthin. (pzl, dnt)

  2. Das Wiedervorlage-Feld im Ergebnis-Widget wurde so erweitert, dass per Klick mit der rechten Maustaste weitere Funktionen zur Verfügung stehen. Nun kann per Kalender in den eigenen Kalender geschaut werden. Außerdem werden eventuell vorhandene, zukünftige Verkaufstermine als mögliches WV-Datum vorgeschlagen. (dnt)

Das Anlegen einer Wiedervorlage rechtzeitig für einen zukünftigen Verkaufs-Termin

  1. Die neue Benutzer-Einstellung CRM / Aktivität beim Bearbeiten in eigene ToDo-Liste übernehmen sorgt dafür, dass beim Bearbeiten einer Aktivität, die an einen anderen Benutzer delegiert ist, diese automatisch in die eigene ToDo-Liste übernommen wird. Dadurch wird sichergestellt, dass der zugehörige Kunde auch zukünftig von dem gleichen Benutzer angesprochen wird. Außerdem wird das gleichzeitige Öffnen und Bearbeiten durch 2 Anwender verhindert. (dnt)

Content-Management-System-Integration

  1. In der Auswertung der Top-Klicks wurde die Aboart ergänzt. (wz)

CRM – Prozessdesigner

  1. Das Öffnen eines einzelnen Prozessschrittes wurde beschleunigt.

  2. Der Schalter „Mehrfachversand verhindern“ im Prozessschritttyp E-Mail ist nun standardmäßig aktiviert.

  3. Wenn ein Prozessschritt fest an einen einzelnen Bearbeiter delegiert ist, wird dies nun schon direkt im Prozessdesigner angezeigt.

CRM – Kampagnenverwaltung

  1. Im Reiter Status in den Kampagnendetails gibt es nun eine neue Aufstellung nach aktiven Prozessschritten. Hier kann schnell eingesehen werden, wieviele Kunden sich in welchem Prozessschritt gerade aktiv befinden. Per Klick öffnet sich wie immer die zugehörige Detailliste.

schnelle Übersicht über die Verteilung der Kunden auf die einzelnen Prozessschritte der Kampagne

  1. in den Kampagnenzielen können nun die Benutzer aus einem gewählten Team kopiert werden, um die Erfassung zu beschleunigen. Außerdem können die individuellen Ziele einfach auf andere Benutzer kopiert werden. (hcs)

CRM – Verkaufschancen

  1. Die Ermittlung von Potentialkunden für bestimmte Produkte wurde verbessert und erweitert. So können nun an einzelnen Verkaufschancen neben den bereits vorhandenen Themengebieten nun noch weitere Merkmale wie z.B. Branchen hinterlegt werden. Stimmt nun mindestens ein Merkmal zwischen VKC und einem Kunden überein, so gilt er als Potentialkunde für dieses Produkt. Im Reiter Potentialkunden in der Verkaufschancen-Verwaltung werden nun die Merkmale angezeigt, die zwischen Kunde und Verkaufschance überschneidend sind und daher zu der Potential-Eigenschaft geführt haben. In der Kampagnenbefüllung beachtet der Baustein Potentialkunden genau diese Merkmale und sucht die passenden Kunden heraus.

Übereinstimmende Merkmale zwischen Verkaufschance und Kunde

CRM-Zielgruppenselektion

  1. Die Zielgruppenselektionen nach Kundennummer, Ort und Postleitzahl akzeptieren nun das Leerzeichen, ein Komma oder ein Semikolon als Trennzeichen. (hcs)

  2. Die Selektion nach Kundennummer findet nun sowohl mit K000 als auch ohne beginnende Kunden. (hcs)

Abo-Verwaltung

  1. das neue Fenster Abo-Verwaltung zeigt alle Abos mit dem jeweiligen Status an.

  2. Im Berichtswesen gibt es 2 neue Statistiken zu Abo-Haltbarkeit (Retention-Rate-Auswertung) sowie zu Zugängen und Abgängen.




verschiedene Auswertungen für Abonnement-Aufträge

  1. Das Kunden-Merkmal zu einer Abo-Auftragsbeziehung enthält nun auch Informationen zur Aboart (Voll, Probe etc.) sowie zum abonnierten Produkt.

Schnittstellen

  1. Die Excel-Tools können nun per Copy&Paste auch Daten aus Pipeline CMS übernehmen. (ejz)

Benutzerverwaltung

  1. Administratoren können nun direkt aus der Benutzerverwaltung per Rechtsklick auf einen Benutzer in die Rechteverwaltung der zugehörigen Benutzerrolle springen. (bmr)

Bugfix

  1. in einigen Fenstern kam es beim Löschen u.U. zu einer zweiten „sind-Sie-sicher“-Abfrage

  2. Beim Befüllen einer Kampagne mit Teilnehmern einer anderen Kampagne wurden abweichende Ansprechpartner nicht mit übernommen. (dnt)

  3. Bei Erfassung eines Auftrags für Firmen mit Sitz im Ausland wurde der Steuersatz von 0% nicht automatisch gezogen (almedis)

  4. Beim automatisierten Anlegen von Aktivitäten beim Anlegen einer Kampagne wurde im Falle von Agentur-Buchungen häufig die Agentur in die Kampagne aufgenommen anstatt des Endkunden. (dnt)

  5. Ein Klick in die ToDo-Liste auf einen Kunden mit sehr vielen Aufträgen war u.U. recht langsam (dnt)

Commentaires


BMR_Logo_ohne_Claim_edited.jpg

Kontakt

BMR Software & Projekte GmbH

Richard-Wagner-Platz 1
04109 Leipzig

info@bmr-projekte.de

+4915751087106

Thomas Rohr (Geschäftsführer)
Torsten Börner (Geschäftsführer)

Eingetragen im Handelsregister.
Registergericht: Leipzig
Registernummer: 31318

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.

Vielen Dank!

© 2023 BMR Software & Projekte GmbH

bottom of page