Software-Entwicklung verläuft in Zyklen, die sich ganz grob in die Phasen Konzeption, Entwicklung, Test und Auslieferung unterteilen lässt. Wir bei BMR entwickeln unsere Software nach dem RollingRelease-Prinzip, was bedeutet, dass wir unseren Kunden regelmäßig aktualisierte, erweiterte und verbesserte Lösungen bereitstellen.
Im Gegensatz zu dem früher häufig verwendeten Wasserfall-Modell, das häufig nur 1 oder 2 Software-Auslieferungen im Jahr erlaubte, bietet unser Konzept eine Reihe von Vorteilen:
- kurze Time-To-Market
Kundenwünsche und -Anforderungen können kurzfristig, häufig innerhalb weniger Tage oder Wochen, bearbeitet und ausgeliefert werden - Flexibilität
Anforderungen und Neuentwicklungen müssen nicht bis ins kleinste Detail durchspezifiziert werden, sondern können im Laufe der Entwicklung „wachsen“. Wir stimmen den Lösungsweg eng mit unseren Kunden ab. - reduzierter Test- und Inbetriebnahme-Aufwand beim Kunden
Die Inbetriebnahme eines neuen Softwarestandes erfolgt üblicherweise ohne Mitwirkung der Fachabteilung oder der IT des Kunden und wird komplett durch BMR durchgeführt - Einfach verständliche Dokumentation der Änderungen
Glauben Sie nicht? Schauen Sie doch mal in unsere Releasenotes 🙂 - Kostengünstig
Unser Konzept spart riesige Mengen an Personalaufwand und Zeit für häufig unnötige, langwierige und teure Routineaufgaben, sowohl bei uns, als auch bei unseren Kunden – und dadurch Entwicklungs- und Betriebskosten!