Releasenotes Version 6774
allgemein
Beim Anlegen oder Ändern von Daten können kontextsensitive Hinweise

Erfassungs-hinweise
eingeblendet werden, die dem Bearbeiter weitere Informationen anzeigen. So kann z.B. während der Neu-Erfassung einer Adresse an die Hinterlegung einer Kunden-Branche, bei der Erfassung eines Ansprechpartners kann an die eMail-Adresse oder bei Eingabe eines Auftrags die Kontrolle der Lieferanschrift erinnert werden. (hcs) Die Erst-Einrichtung nehmen wir gerne für Sie vor, bitte sprechen Sie uns an.
alle Tabellen haben nun im Kontextmenü eine Funktion, um sie neu einzulesen – Allgemein / neu einlesen.
Adressverwaltung
die Visitenkarten zeigen nun die komplette postalische Anschrift an, wie sie auch auf einer Rechnung / einem Angebot gedruckt wird. (almedis)
der Reiter Dokumente in der Adressübersicht enthält nun diverse, dem Kunden zugeordnete Dokumente wie z.B. Firmenlogos, Rechnungen etc. (BMR)
der neue Menüpunkt Suche / nach Namen sucht über alle Adresstypen hinweg nach Namen. Die Idee dahinter ist, dass man bei der Suche nach z.B. einem Ansprechpartnernamen oder einer Lieferanschrift direkt den zugehörigen Geschäftspartner findet und auswählen kann. (almedis)

Suche nach allen Adresstypen
Auftragsverwaltung
Die Tabelle in der Auftragsübersicht kann jetzt nach Auftragstyp (Angebot/Auftrag) gefiltert werden. (almedis)
In der Auftragsübersicht gibt es einen neuen Menüpunkt zur Erfassung einer Gutschrift für den gerade gewählten Auftrag. (almedis)
Im Rechnungsausgangsbuch kann der Rechnungsempfänger und der Rechnungstext der gewählten Ausgangsrechnung editiert werden. (almedis)
Die maximale Länge des Textes, der an einer Auftragsposition hinterlegt werden kann, wurde auf 2000 Zeichen verlängert. Bei der Erfassung der Texte können Textbausteine hinterlegt werden. (almedis)
Für Rechnungen und Gutschriften können nun getrennte Nummernkreise konfiguriert werden. (almedis)
In der Verkaufschancen-Verwaltung gibt es ein neues Menü, mit dem die Historie der Verkaufschance (vergangene Termine, Aufträge, Umsätze) angezeigt werden kann. (BMR)
Die Statistik für die Kollektive kann jetzt nach von…bis-Datum gefiltert werden. (BMR)
in der Auftragstabelle gibt es eine neue Spalte RechNr, die die Rechnungsnummer beinhaltet, falls der Auftrag bereits fakturiert wurde. (almedis)
in der Auftragsübersicht gibt es das neue Menü Aufträge / Zeitraumvergleich, mit dem die Aufträge der Kunden in 2 frei gewählten Zeiträumen gegenübergestellt werden können. Die gleiche Funktionalität, reduziert auf die persönlich zugeordneten Kunden, kann auch aus dem Vertreterdashboard heraus erreicht werden. (almedis)

Zeitraumvergleich in der Auftragsübersicht
Debitoren
die Buchungshistorie (offene Posten, Zahlungen) kann jetzt in der Adressübersicht angezeigt werden. (almedis)

Die Liste der offenen Posten am Kunden
die Fakturierung archiviert die Rechnungs-PDF-Datei automatisch. (BMR)
die Liste der offenen Belege zeigt im Falle einer Teilzahlung den offenen Betrag und das Alter zu einem Posten an. (almedis)
CRM
Der Dialog Kunde in Kampagne aufnehmen zeigt eine Hinweisbox, wenn der Kunde bereits in der gewählten Kampagne aktiv ist. (saxo)
Im Prozessdesigner konnte es passieren, dass alte, ungültige Konfigurationen noch angezeigt wurde, obwohl sie nicht mehr editierbar waren. (saxo)
Die Statistik für die Kollektive kann jetzt nach von…bis-Datum gefiltert werden. (BMR)
Das Vorschau-Ergebnis einer Zielgruppenselektion kann per Tabellenfilter (Kontextmenü) gefiltert werden. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste in die Vorschautabelle. Hier können auch einzelne Teilnehmer manuell ausgeschlossen oder hinzugefügt werden. (hcs)
Die Arbeit in der Kampagnenverwaltung wurde beschleunigt, beim Wechseln von Kampagnen werden weniger Daten nachgeladen. (BMR)
Callcenter
Der Projektzeiten-Dialog zeigt nun Zeilen- und Spaltensummen an und kann an Excel exportiert werden. (saxo)
Die Projektzeiten-Auswertung ist nun aus dem Kampagnenfenster heraus erreichbar (Menü oben). (saxo)
Artikelverwaltung
Der Zählerstand von Geräten wird direkt auf der Geräte-Stammkarte angezeigt. Die Eingabe der Zählerstände ist ebenfalls von dort erreichbar. (almedis)
Die Produkt-Auswahlbox in der Auftragserfassung zeigt die Artikelnummer mit an. (almedis)
Schnittstellen
Im Standard-Import kann jetzt konfiguriert werden, wie das System prüfen soll, ob der importierte Kunde in der gewählten Kampagne bereits aktiv ist. (saxo)

Prüfung, ob eine Aktivität für einen Kunden angelegt werden soll
Das Matching auf bestehende Kunden wurde verbessert und findet nun deutlich mehr Treffer. (ddv)
Newsletter
Der Versand von Newslettern kann nun wahlweise an Kunden-Ansprechpartner oder App&Run-Systemanwender erfolgen.
In der Versand-Vorschau kann man nun die aussortierten Empfänger im Detail ansehen und den Grund des nicht-Versandes prüfen.

aussortierte Empfänger im Newsletter-Versand
Bugfix
an mehreren Stellen im System wurde der Speicherbedarf, insbesondere beim Arbeiten mit großen Kampagnen oder vielen Aufträgen, reduziert.
das Abrechnungsfenster hat manchmal Aufträge, bei denen das Berechnungsdatum gleich dem Tagesdatum war, nicht angezeigt. (almedis)
Im Prozessdesigner konnte es passieren, dass alte, ungültige Konfigurationen noch angezeigt wurde, obwohl sie nicht mehr editierbar waren. (saxo)
Der Dialog zur Kundensuche öffnet sich schneller, da nicht mehr alle Kunden geladen werden.
einige Menüpunkte, die dem Wechseln in andere Fenster dienten, waren in verschiedenen Menüs verstreut. Diese sind jetzt einheitlich im „Wechseln-zu“-Menü untergebracht.
das Ändern des eigenen Passwords im Profil-Dialog funktioniert wieder (hcs)
in der Auftragserfassung wurde der unrabattierte Nettopreis unter Umständen wieder durch den Verkaufspreis des Produktes überschrieben (almedis)
die frei definierbaren Merkmalsspalten in den Aktivitätentabellen wurden nicht angezeigt (hcs)