CRM
Neue Spalte „Name3“ in der Aktivitätentabelle. (HCS)
Die Freitext-Infotexte der Adresse werden jetzt direkt in den Adressdetails (unter dem Umsatzdiagramm) dargestellt. (HCS)
Der Dialog zum Bearbeiten von Aktivitäten und Wiedervorlagen hat einen neuen Button zum Entfernen der Wiedervorlage. Dadurch bleibt die Aufgabe bestehen und dem momentanen Benutzer delegiert, die Wiedervorlage wird aber entfernt. (HCS)
Administration
Scrollbar im Rechte-Administrator verbessert die Bedienung auf kleinen Bildschirmen. (BMR)
neue Rechte-Kategorie „Detailkomponenten“ ermöglicht die Vergabe von Zugriffsrechten für einzelnen Reiter in den Tabellenfenstern. Damit können einzelne Reiter in den Master-Detailfenstern (das sind die Fenster, die oben eine Tabelle und unten mehrere Tab-Reiter haben) für bestimmte Nutzer ein-/ausgeblendet werden. (BMR)
Die Rechtekategorie „Detailkomponenten“
Leadmanagement
Die Aktualisierung bei geänderten Daten wurde verbessert.
Jetzt können auch vorhandene Kunden in die LeadManagement-Kampagne aufgenommen werden (vormals war nur die Neuanlage möglich). Dadurch kann jetzt auch auf vorhandenem Adressstamm mit der LeadManagement-Funktionalität gearbeitet werden. (BMR)
Leadmanagement mit Bestandskunden
Adressen
Im Adressfenster für Firmen wurde der Titel ergänzt, um bei geschäftlich buchenden natürlichen Personen die Adresse komplett pflegen zu können. (HCS)
Die dynamische Merkmalsanzeige zeigt nun für Merkmale, die keine Untermerkmale mehr haben, das entsprechende Merkmal nur noch an, wenn es am betreffenden Kunden gesetzt ist. Dadurch können Merkmale wie „Privatkunde“ an den entsprechenden Kunden dargestellt werden. (HCS)
Im Identitäten-Reiter der Adressverwaltung wurde ein Button ergänzt, mit dem man für den gewählten Kunden nach Doubletten suchen kann. (BMR)
In den Benutzereinstellungen gibt es die neue Sichtbarkeitsregel „nur eigene Adressen“. Mit dieser Einstellung werden nur diejenigen Kunden geladen, die den gewählten Benutzer als zugeordneten Hauptvertreter haben. Dies ist insbesondere für die App sinnvoll, falls ansonsten zuviele Daten zu Speicher-/Laufzeitproblemen führen. (HCS)
Auftragsverwaltung
neue Funktionalität zur Verwaltung von Zahlungseingängen im Rechnungsausgangsbuch. Voll gezahlte Rechnungen werden grün, teil-gezahlte gelb dargestellt. (Almedis)
Zahlungseingang im Rechnungsausgangsbuch
neue Funktionalität, um Artikelstandorte („Inventory“) zu verwalten. Im Rahmen der Artikelverwaltung können Standorte, Kundenzugehörigkeiten und Ansprechpartner verwaltet werden. Den Geräten kann eine Kunden-Inventarnummer zugewiesen werden. (Almedis)
Schnittstellen
Die Ausgabe aus den Auftragsdaten wird als Produkt übernommen. (HCS)
Bugfix
Ein SQL-Fehler trat auf, wenn man im Kalender versehentlich eine Aktivität 2x hintereinander löscht. (HCS)
Comboboxen haben manchmal den eingestellten Filter vergessen (dies trat in der Benutzerverwaltung bei den Benutzereinstellungen zur Adresssichtbarkeit auf). (BMR)
Beim Löschen von Datensätzen per Kontextmenü wurde in einigen Tabellen eine Fehlermeldung angezeigt. (BMR)
Der Excel-Importer hat leere Stringfelder zu einem leeren String in der Datenbank (anstatt null-Wert) importiert. (BMR)
In der Auftragserfassung war das Zusammenspiel zwischen Auftragskopf und Auftragspositionen nicht immer ganz stabil. Dies wurde korrigiert. (BMR)
Comments