top of page

E-Mail-Sendeoptionen für Serien-Mails

E-Mail-Sendeoptionen definieren, wie eine Serien-E-Mail versendet wird. Die zugehörige Konfiguration muss entweder an der Kampagne oder am Prozessschritt hinterlegt werden. Durch die Einstellungen wird festgelegt, wann, wie und von welchem Absender Serien-E-Mails versendet werden. Ist keine Konfiguration hinterlegt, erfolgt kein Mail-Versand.

E-Mail-Sendeoptionen an einer Kampagne

Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung.

HTML-Vorlage

Wählen Sie hier die zu verwendende HTML-Mailvorlage. Die hier vorgeblendeten Vorlagen können im System definiert oder importiert werden.

Feste Absender

Eine einzelne Absende-E-Mail-Adresse, die anstatt der weiter unten ausgewählten Absender verwendet wird. Diese Einstellung überschreibt also die unter „Absender“ gemachte Einstellung.

Achtung: Ein fester Empfänger an der Kampagne übersteuert einen ggf. festen Empfänger aus der Prozessschablone!

Soll neben der E-Mail-Adresse auch der Klartextname mit in der gesendeten E-Mail auftauchen, so kann die „Spitze-Klammer-Notation“ für E-Mails verwendet werden:

Lord Voldemort <chef@hogwarts.co.uk> 

Absender

WertBedeutungangemeldeter BenutzerDer Benutzer, der im Moment des Mailversands angemeldet ist, wird als Absender verwendet. Im Falle des Versands über die Mailingzentrale ist das der Benutzer, der den „Versenden“-Button klickt. Im Falle eines automatischen Versands ist dies der Benutzer, der den Versand antriggert, also z.B. das Weiterschalten einer Aktivität auslöst.Absender aus AktititätDer Benutzer, an den die Aktivität zum Zeitpunkt des Mailversandes delegiert ist. Die ist der WV-Benutzer (Wiedervorlage-Benutzer, Tabellenspalte WV delegiert an). Dies ist die Standard-Einstellung.

Absender-Optionen

Versandzeitpunkt

WertBedeutungsofortDie E-Mail wird automatisch und sofort versendet, sobald die Aktivität den Prozessschritt betritt und alle Eintrittsbedingungen erfüllt sind. Achtung: dies ist der höchste Grad der Automatisiert, d.h. es werden E-Mails vollständig automatisch versendet.manuell (Mailingzentrale)Die E-Mails werden in der Mailing-Zentrale gesammelt und erst nach manueller Freigabe versendet. Dies ist die Standard-Einstellung.sofort für interne MailsDiese Einstellung ist eine Kombination der beiden darüber stehenden. Wenn eine Mail an interne Mail-Empfänger geht, wird diese sofort versendet. E-Mails an externe Empfänger sammeln sich in der Mailing-Zentrale. Interne Empfänger werden dadurch erkannt, dass es in der Benutzerverwaltung einen Benutzer mit entsprechender E-Mail-Adresse gibt.

Versandzeitpunkte

Mailversand

WertBedeutungNur über das persönliche MailkontoEs wird das Mailkonto für den aktiven Benutzer verwendet. Die versendeten Mails werden damit auch im Postausgang von Exchange abgelegt.Vorzugsweise über das persönliche Mailkonto, sonst SYSTEM-KontoDies ist die Standard-Einstellung. In der Regel wird also über das persönliche Mailkonto versendet. Nur falls das Mailing über einen Systembenutzer versendet wird erfolgt das Senden über das Systemkonto.Über das SYSTEM-KontoDas Mailing wird über das Systemkonto versendet. Es findet keine Archivierung im Postausgang eines Benutzers statt.

Mailversand-Optionen

Empfänger

WertBedeutungWV-BenutzerDie E-Mail wird an den WV-Benutzer (den Benutzer, an den die Aktivität delegiert ist) versendet. Diese Option kann benutzt werden, um interne Mails im Rahmen eines firmeninternen Workflows zu versenden.Kunde / AnsprechpartnerDie E-Mail wird an den Kunden / Ansprechpartner gesendet, der in der Aktivität eingetragen ist. Dies ist die Standard-Einstellung.feste EmpfängerHier können feste Empfänger hinterlegt werden. Achtung: Ein fester Empfänger an der Kampagne übersteuert einen ggf. festen Empfänger aus der Prozessschablone!nicht versendenDie E-Mail wird nicht versendet, die zugehörigen Aktivitäten bleiben in dem E-Mail-Schritt liegen.

Empfänger

1 view0 comments

Recent Posts

See All

Die kleinste Einheit in einem Geschäftsprozess ist die Aktivität. Eine Aktivität beschreibt, was mit einem Kunden (und seinem Ansprechpartner) zu tun ist. Es könnte sich z.B. um eine Wiedervorlage, ei

automatische Ermittlung der Kundentypen App&Run ermittelt den Kundentyp automatisch auf Basis von definierten Regeln in der Reihenfolge von oben nach unten. NrKundentypRegel1AgenturGeschäftspartner is

bottom of page